Musiklesungen

Musiklesungen u. a. mit Nina Hoger und dem Ensemble Noisten

Das gesprochene Wort nahtlos mit den gefühlvollen Stimmungen der Klezmermusik verschmelzen zu lassen, genau diese Kunst hat uns berührt und motiviert, um gemeinsam u. a. mit der Schauspielerin Nina Hoger dieses Ziel zu verfolgen.

Das Projekt Lyrik und Klezmer / Weltmusik ist in anderen Worten eine Lesung mit musikalischer Begleitung.

Seit geraumer Zeit haben wir insbesondere den Fokus auf Lyrik und Prosa der jüdischen Schriftstellerin Else-Lasker-Schüler gesetzt, die wegen des nationalsozialistischen Regimes ins Ausland fliehen musste. Ihre Texte sind geschrieben mit der Hand der Seele, die Nina Hoger mit ihrer warmen und sinnlichen Stimme von ernster Intimität vorträgt.

Nina Hoger

Rezitation

Nina Hoger wurde in Hamburg geboren und ist Tochter der Schauspielerehepaares Hannelore Hoger und Norbert Ecker. Nach dem Abitur studierte sie Romanistik und begann mit der Arbeit in Kabarettprogrammen bevor sie zu Film und Fernsehen wechselte.1979 gab sie ihr Aufsehen erregendes Fernsehdebüt als Prostituierte in “Fallstudien”. Seither spielte sie in zahlreichen Filmen renommierter Regisseure und wurde mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet. Hoger arbeitet als Drehbuchautorin. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme liest sie zudem Hörbücher ein wie Stefan Thomes “Grenzgang” oder “Tiefer beugen sich die Sterne” der Lyrikerin Else Lasker-Schüler zusammen mit dem Ensemble Noisten.

Tiefer beugen sich die Sterne – Mit Nina Hoger

Das Lied meines Lebens
Sieh in mein verwandertes Gesicht…
Tiefer beugen sich die Sterne
Sieh in mein verwandertes Gesicht
Alle meine Blumenwege
Führen auf dunkle Gewässer
Geschwister, die sich tödlich stritten
Greise sind die Sterne geworden . . .
Sieh in mein verwandertes Gesicht

Else Lasker-Schüler

Else Lasker-Schüler, eine der bedeutenden deutsch-jüdischen Dichterinnen, schrieb Texte voller Sehnsucht, Poesie, tiefer Traurigkeit und dennoch voller Humor und Lebensfreude. 1869 in Wuppertal geboren, emigrierte sie 1933 nach tätlichen Angriffen in die Schweiz, erhielt aber dort Arbeitsverbot und nur befristete Aufenthaltsrechte. So reiste sie mehrmals nach Palästina.

Von ihrem letzten Aufenthalt kehrte sie wegen des Kriegsausbruchs 1939 nicht mehr von dort zurück. 1945 verstarb sie nach langer Krankheit. Ihre Begegnung mit Gottfried Benn 1912 ließ eine intensive Freundschaft entstehen, die sich literarisch in zahlreichen Liebesgedichten niederschlug.

Die Schauspielerin Nina Hoger entführt mit einer Auswahl an Gedichten, Briefen und Prosatexten in fremde Wortwelten. Sie gibt Einblick in das bewegende Leben der Dichterin und verleiht deren Worte Raum und Tiefe. Auch weiß sie stets Else Lasker-Schülers Humor hervorzuheben. Musikalisch wird sie begleitet vom Ensemble Noisten, das mit Klezmer-Musik und mit Elementen der Klassik, des Jazz, des Flamenco sowie tamilischer und türkischer Musik, das Werk der Dichterin grandios einfasst.

Paare – Mit Nina Hoger

Paarbeziehungen können ein ganzes Leben halten oder auch nur einige Wochen. Das hängt ganz von den Menschen ab.

Auf jeden Fall ist der Mensch ein Paarwesen; dachten sich die Musiker des Ensembles Noisten und die Schauspielerin Nina Hoger und haben zusammen ein Programm entwickelt, in dem Kurzgeschichten von verschiedenen Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Zeiten versammelt sind. Warum gerade diese Geschichten? Weil sie berühren, weil sie Beziehungen aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beschreiben und immer überraschend sind, wie das Leben selbst: mysteriös, amüsant, melancholisch, surreal, nachdenklich.

Beziehungen begleiten uns unser ganzes Leben. Sie machen uns glücklich oder traurig, abhängig oder unabhängig, auf jeden Fall setzen sie Emotionen in uns frei. Das gesprochene Wort nahtlos mit den gefühlvollen Stimmungen der Musik verschmelzen zu lassen, diese Kunst hat das Ensemble Noisten motiviert gemeinsam mit der bekannten Schauspielerin Nina Hoger ein Programm zu entwickeln, das Paarbeziehungen in den Mittelpunkt rückt. Die Geschichten u.a. von Johann Peter Hebel, William Somerset Maugham und Anna Gavalda beweisen, das Beziehungen nicht nur intensiv und verlockend sein können, sondern auch jederzeit unser Leben von heute auf morgen verändern können. Es erwartet Sie ein großartiger Abend, den man am besten paarweise erleben sollte.

Hörproben

Töne sagen mehr als tausend Worte

Fotos

Eindrücke von unseren Auftritten

Tonträger

Veröffentlichte Produktionen

Cover Tiefer beugen sich die Sterne

Playlist/Inhaltsübersicht

01. Sabenu 1 3:41
02. Biographisches 1 0:51
03. Sabenu 2 0:50
04. Im Anfang (Gedicht) 1:05
05. Etwas Von Mir (Prosa) 2:26
06. Mein Tanzlied (Gedicht) 0:29
07. Kolomeika (Ukrainischer Tanz) 3:28
08. Biographisches 2 0:19
09. Mutter (Gedicht) 1:00
10. Der Leuchtende Baum (Prosa) 1:54
11. Meine Mutter (Gedicht) 5:42
12. Biographisches 3 0:34
13. Petrus Der Felsen (Prosa) 1:18
14. Eifersucht (Gedicht) 0:46
15. Krakauer Kalauer 3:06
16. Biographisches 4 0:49
17. Weltende (Gedicht) 0:39
18. Ein Alter Tibetteppich (Gedicht) 0:40
19. Liebe Jungens 3:46
20. Du Bist Alles Was Aus Gold Ist (Gedicht) 0:46

21. Odessa Bulgarish 3:08
22. Biographisches 5 0:16
23. Der Hehre König Giselheer (Gedicht) 0:11
24. Doktor Benn (Essay) 2:30
25. Gottfried Benn über Else Lasker-Schüler 2:55
26. Walzer Nr. 2 3:53
27. Höre (Letztes Lied An Giselheer) (Gedicht) 0:47
28. Biographisches 6 0:35
29. Als Der Blaue Reiter War Gefallen (Gedicht) 0:27
30. Mein Lieber, Blauer Reiter (Brief) 4:44
31. Ein Lied (Gedicht) 0:53
32. Chassidic Dance Teil 1 2:30
33. Biographisches 7 2:34
34. Mein Blaues Klavier (Gedicht) 0:42
35. Das Lied Meines Lebens (Gedicht) 0:32
36. Chassidic Dance Teil 2 3:57
37. Der Antisemitismus (Essay) 1:27
38. Mein Volk (Gedicht) 5:36

Gesamtspielzeit 72:05

Veröffentlicht: 2003

Copyright © Ensemble Noisten